Veranstaltung
Verband Region Rhein-Neckar Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Thema Standort und Vermarktung
26.4.2025 – 6.5.2025
Die Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem Maimarkt - und feiert Jubiläum
2025 ist ein ganz besonderes Jahr für die Region, denn wir feiern zwei Jahrzehnte gemeinsame Regionalarbeit. Seit der Gründung im Jahr 2005 haben wir gemeinsam in der Region und für die Region Großes erreicht und die Metropolregion Rhein-Neckar nachhaltig geprägt. Feiern Sie mit uns 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar am Stand der Region in Halle 35. Neben zahlreichen Informationen zu den Meilensteinen der regionalen Arbeit wird ab 26.04. täglich ein abwechslungsreiches Programm geboten:
Auf der Aktionsfläche wechseln spannende kulturelle Ausflugs- und Freizeitziele der Region ab. Ob Naherholungsgebiete, Museen oder Naturparks – hier gibt es einiges zu entdecken! Mit dabei sind unter anderem das Reptilium Landau, das Historische Museum der Pfalz, das Museum Herxheim, das Hambacher Schloss, die Stadt Buchen, das Freilandmuseum Walldürn und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Im Ausschankbereich präsentieren Weingüter, Winzergenossenschaften und regionale Brauereien ihre Spezialitäten und laden zu Verköstigungen ein.
Auf der diesjährigen Sonderfläche “Rhein-Neckar FAIR" - gleich gegenüber vom Stand der Region - feiert die Region die erfolgreiche Re-Zertifizierung zur “Fairen Region” und informiert über die gleichnamige Initiative zur Vernetzung der Fairtrade-Towns im Dreiländereck. Täglich wechselnd präsentieren faire Städte und Landkreise wie zum Beispiel die Städte Heidelberg und Ludwigshafen und der Neckar-Odenwald-Kreis ihr Engagement und ihre Produkte zur Förderung des Fairen Handel und der Nachhaltigkeit. Der Ausschank von Kaffee aus fairem Anbau lädt zum Verweilen ein.
Die Mitarbeiter:innen von Verband Region Rhein-Neckar, Verein ZMRN e.V. und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH stehen wie gewohnt am Stand bereit und zeigen auf, wie man sich regional engagieren kann und laden Besucher:innen dazu ein, ihr Heimatwissen beim Quiz „Metropolissimo“ unter Beweis zu stellen.
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) informiert zu Themen rund um Bus & Bahn und weiteren Mobilitätsangeboten im Verbundgebiet. Darüber hinaus gibt es Informationen zur myVRN-App und zum Deutschland-Ticket. Zum Mitnehmen liegen zahlreiche Broschüren bereit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Stand der Region: Abwechslungsreich, vielseitig und bunt wie die Region
Programm am Stand der Region:
Samstag, 26. April
- Südpfalz Tourismus und Stadt Germersheim präsentieren die Region als Ausflugsziel, z.B. mit dem Terra-Sigillata-Museum aus Rheinzabern
- Weingut Holstein, Kindenheim: Verköstigung von drei historischen Rebsorten
Sonntag, 27. April
- Historisches Museum der Pfalz: Präsentation des Ausstellungsprogramms sowie eine Mitmachaktion für Kinder
- Weingut Sonnenberg: Präsentation und Proben von Weinen aus Neuleiningen in der Pfalz
Montag, 28. April
- Stadt Buchen & Freilandmuseum Walldürn: Buchen als Ausflugsziel und das Freilandmuseum Walldürn mit Spinn- und Webvorführungen
- Weingut Georg Naegele – Schlossbergkellerei: Vielfalt und Qualität der veganen und nachhaltig erzeugten Weine
Dienstag, 29. April
- Museum Herxheim: zwei Workshops rund um das Stein- und Bronzezeitalter
- Weingut Hauer / Katharinenhof: bietet ein breites Portfolio an Weinen und Seccos an.
Mittwoch, 30. April
- Sinsheimer Erlebnisregion: Information und Beratung über Attraktionen und Ausflugsziele in und um Sinsheim.
- Weinhaus Hahn mit Verein Südliche Weinstraße: exotische Rebsorten, individuelle Cuvées und Holzfassreifung
Donnerstag, 01. Mai
- Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau: Deutschlands größter Reptilienzoo begrüßt alle Messe-Besucher mit echten Exoten im Handgepäck
- Woinmeier Hausbrauerei: Woinemer Brauerei alles rund ums Bier und Gin Tonic
Freitag, 02. Mai
- Reiss-Engelhorn-Museen: spannende Einblicke in die kommende Ausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“
- Weingut Wegner
Samstag, 03. Mai
- Museen zwischen Kraichgau und kleinen Odenwald: Vom Flachs zum Tuch.: Wohnen und Leben in den 50er/60er hautnah nachempfinden
- Winzergenossenschaft Herxheim am Berg
Sonntag, 04. Mai
- Hambacher Schloss: Informationen zum Schloss seiner Geschichte und Mitmachaktionen für die Kinder
- Winzergenossenschaft Schriesheim: DEINE HEIMAT, DEINE FREUDE, DEIN GENUSS - Motto der an diesem Tag stattfindenden Verkostung
Montag, 05. Mai
- Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald: Info- und Aktionsstand: Informationsmaterial: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V.Aktion: upcycling mit alten Wanderkarten
- Winzer von Baden eG: Verkostung einer kleinen feinen Auswahl
Dienstag, 06. Mai
- Stadt und Schloss Schwetzingen: Stadt & Schloss Schwetzingen - Darstellung der vielfältigen kulturellen Höhepunkte und Erlebnisse der Saison 2025
- Gemeinde Hirschberg
An allen elf Messetagen präsentieren auf der Sonderfläche “Rhein-Neckar FAIR" täglich wechselnd faire Städte und Landkreise ihr Engagement und ihre Produkte zur Förderung des Fairen Handel und der Nachhaltigkeit. Der Ausschank von Kaffee aus fairem Anbau lädt zum Verweilen ein.
Der „Stand der Region” ist der Gemeinschaftsstand von: Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH), Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) und Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN), mit täglich wechselnden Akteuren aus den Kommunen der Region, aus Naherholungs- und Freizeiteinrichtungen, Weingütern, Brauereien und Verkehrsunternehmen.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Verband Region Rhein-Neckar
Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Kontakt

Daniela Hirsch Tourismus und Kultur / Regionalmarketing
Liste der Themen und Projekte:

Tourismusmarketing
Netzwerk